Was sind Speaker-Teiber?
Wenn du bisher nicht über die einzelnen Komponenten deiner Speaker nachgedacht hast, kann der Begriff „Speaker-Treiber" verwirrend sein. Und es kann dich noch mehr verwirren, dass der Speaker-Treiber – und nicht der Speaker selbst – die Schallwellen reproduziert, die dein Ohr wahrnimmt, wenn du Musik hörst. „Speaker“ ist der Begriff, mit dem wir vereinfachend das gesamte System benennen, das nicht nur den Speaker-Treiber enthält, sondern auch die Elemente, die Sound in die richtigen Richtungen leiten, das Gehäuse, in dem alles untergebracht ist, und mehr.
Wenn also ein Speaker-Treiber kein Speaker ist, was ist er dann genau?
Speaker-Treiber sind die Komponenten, die vibrieren, um Schallwellen zu erzeugen – stelle sie dir als eine Art Motor deines Speaker Systems vor. Die meisten Speaker enthalten mehrere Treiber unterschiedlicher Größe, wobei die größten Treiber (die Subwoofer) für tiefe Bässe und die kleinsten (die Hochtöner) für die hohen Frequenzen zuständig sind.
Warum gibt es diese Treiber in so vielen unterschiedlichen Größen? Und wie viele Treiber sind „genug“ für ein HiFi Sound System? Um diese Fragen zu beantworten, sollten wir uns zuerst fragen, wofür wir Treiber überhaupt brauchen.
Was ist der Zweck eines Speaker-Treibers?
Die Aufgabe eines Speaker-Treibers besteht darin, die von deinem Verstärker, Kopfhörer oder einem anderen Speaker erzeugten elektrischen Signale in physikalische Schallwellen umzuwandeln, die dein Ohr erreichen. Ohne Speaker-Treiber käme kein Ton aus den Speakern – und dein Sound System wäre überflüssig.
Obwohl die interne Mechanik eines WLAN Speakers oder einer Soundbar komplex erscheinen kann, erzeugen Speaker-Treiber den Klang durch eine einfache Reihe von Ursache und Wirkung. Wenn ein elektrisches Signal von deinem Speaker in den Treiber fließt, erzeugt es ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld versetzt den Speaker-Treiber in Schwingungen. Dieses Hin- und Herschwingen erzeugt die Schallwellen, die deine Ohren erreichen.
Ein Speaker-Treiber kann als eine Art „Sound-Übersetzer“ bezeichnet werden. Ohne einen Speaker-Treiber würde deine Musik lediglich aus einer Reihe elektrischer Signale bestehen, die keinerlei Sound erzeugen. Die Aufgabe des Treibers besteht darin, diese Signale zunächst zu interpretieren und sie dann als Schallwellen wiederzugeben. Er hat mehrere spezialisierte Komponenten, die zusammenarbeiten, um diese Wiedergabe zu ermöglichen.
Die wichtigsten Komponenten eines Speaker-Treibers
Es mag übertrieben technisch erscheinen, aber die Kenntnis der einzelnen Komponenten eines Speaker-Treibers kann dir dabei helfen, dir ein Bild von dessen Funktionsweise zu machen. Zu den Hauptbestandteilen eines Speaker-Treibers gehören:
- Die Schwingspule, ein gewickelter Draht, der das elektrische Signal vom Speaker empfängt.
- Der Magnet, der magnetische Kräfte erzeugt, die den Treiber vibrieren lassen.
- Die Membran, ein großer Kegel oder eine Kuppel, der/die sich hin und her bewegt, um Schallwellen zu erzeugen.
- Das Aufhängungssystem, das den Treiber umgibt und die Schwingspule und die Membran in der richtigen Position hält, um Sound zu erzeugen.
Arten von Speaker-Treibern
Hohe und tiefe Töne unterscheiden sich, weil sie durch Schallwellen unterschiedlicher Länge und Frequenz erzeugt werden. Leider gibt es keinen einzigen Treiber, der das gesamte Spektrum an Schallwellen verzerrungsfrei wiedergeben kann, da die Form und die physikalischen Eigenschaften eines Treibers dazu führen, dass er bestimmte Frequenzbereiche, wie tiefe oder hohe Töne, mehr oder weniger gut wiedergeben kann.
Es gibt verschiedene Arten von Speaker-Treibern, die je nach Form und Größe verschiedene Klänge erzeugen. Kleinere, leichtere Treiber können schnell vibrieren, um hohe Frequenzen wiederzugeben, während für tiefe Frequenzen größere Treiber erforderlich sind. Die Namen dieser verschiedenen Treibertypen entsprechen den Tönen, die sie wiedergeben:
Hochtöner
Hochtöner sind kleine, üblicherweise kuppelförmige Treiber, die durch schnelle Vibrationen hochfrequente Töne erzeugen (wie Vogelgezwitscher). Dank ihrer Form können sie diese Frequenzen gleichmäßig im Raum verteilen, wobei spezielle Designs wie direktionale Hörner andere räumliche Effekte erzeugen können.
Mitteltöner
Mitteltöner sind kegelförmige Treiber, die die Lücke zwischen tiefen und hohen Frequenzen schließen. Obwohl sie keine extremen Frequenzen verarbeiten können, gelten sie als unverzichtbar, da sie die Klänge wiedergeben, für die Menschen am empfindlichsten sind, einschließlich menschlicher Stimmen und Instrumente wie Gitarre und Klavier.
Tieftöner
Tieftöner sind die größten Speaker-Treiber in einem Audiosystem. Falls du dir tiefen, kraftvollen Bass wünschst, ist ein Subwoofer ein Muss. Diese Subwoofer sind oftmals separate Komponenten in einem eigenen Gehäuse. Sie sind groß genug, um die von dem Tieftöner erzeugten (sehr langen) Bass-Schallwellen angemessen zu unterstützen und zu verstärken.
Wie viele Speaker-Treiber braucht man?
Allgemein gilt folgende Regel: Je mehr Treiber ein Speaker hat, desto besser kann er Klänge über ein breites Frequenzspektrum hinweg wiedergeben. Zusätzliche Treiber können auch zu einem 3D-Audioerlebnis beitragen, da verschiedene Treiber so positioniert werden können, dass Sound in verschiedene Richtungen abgestrahlt und der gesamte Raum mit mitreißendem Sound erfüllt wird.
Ein Speaker wie der Era 100 hat alle Treiber, die du für den täglichen Gebrauch benötigst. Zwei abgewinkelte Hochtöner sorgen für eine kristallklare und präzise Wiedergabe der hohen Frequenzen und Stereo-Trennung, während ein Mitteltöner für eine optimale Wiedergabe der mittleren Stimmfrequenzen und tiefen Bass sorgt.
Wenn du ein wirklich beeindruckendes 3D-Audio erleben möchtest, ist der Era 300 wahrscheinlich die bessere Wahl. Dieser Premium Speaker verfügt über vier Hochtöner für eine perfekte Wiedergabe der hohen und mittleren Frequenzen – einen nach vorne gerichteten Mitteltöner, zwei seitlich gerichtete Mitteltöner sowie einen nach oben gerichteten Hochtöner, der Sound von der Decke reflektiert und einen Höhenkanal erzeugt. Außerdem sorgen zwei abgewinkelte Tieftöner für eine ausgewogene Wiedergabe der tiefen Frequenzen.
Du kannst den Era 300 mit einem Subwoofer wie dem Sub 4 und einer Soundbar verbinden. So erhältst du mehr Treiber für eine kristallklare und mitreißende Sound Experience. Bei einer Premium Soundbar wie der Arc Ultra – die über sieben Hochtöner, sechs Mitteltöner und einen viermotorigen Doppelmembran-Tieftöner verfügt – ermöglicht eine hohe Anzahl an Treibern, die Sound in verschiedene Richtungen abstrahlen, innovative 3D-Audiotechnologien wie Dolby Atmos.
Kristallklarer Sound mit Sonos
Speaker-Treiber gibt es in allen Größen und in Formen, die dazu beitragen, Sound über einen breiten Frequenzbereich hinweg zu erzeugen.
Ein einzelner Speaker kann über nur einen Treiber verfügen, wenn er Teil eines Systems mit mehreren Speakern und speziellen Komponenten ist. Vielseitige Speaker wie der Era 100 und der Era 300 verfügen über mehrere Treiber, um verschiedene Aspekte des Klangprofils eines Songs wiederzugeben und zu mischen.
Denke daran: Treiber sind nicht nur für den Frequenzbereich verantwortlich, den ein Speaker wiedergeben kann, sondern auch für die mitreißende Qualität des Surround Sound. Wenn du dir einen Speaker wünschst, der dich noch tiefer in deine Musik eintauchen lässt, kontaktiere unsere Sonos Expert:innen per Telefon oder Chat.
Mehr erfahren
Anleitungen für perfekten Sound
So verbindest du deinen Kopfhörer mit deinem Fernseher
Anleitung für Einsteiger:innen
Was ist ein Equalizer (EQ) für Musik und Audio?