Die Anleitung für High-Resolution (Hi-Res) Audio für Einsteiger:innen
High-Resolution Audio – oder kurz Hi-Res Audio – ist ein Begriff, der häufig beim Vergleich verschiedener Speaker oder Audioformate verwendet wird. Er bezieht sich auf eine hohe Audioqualität. Aber hoch im Vergleich wozu? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig.
Vergleichen wir zunächst einige Punkte. High-Resolution Audio klingt besser als MP3 Audio. Der Sound ist sogar besser als die Standard-CD-Qualität, von der einmal angenommen wurde, dass sie alle vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Soundelemente einfangen kann. Doch wie wir heute wissen, können viele Menschen Qualitätsunterschiede wahrnehmen, die über das hinausgehen, was eine CD wiedergeben kann. Das führt uns zur Definition von High-Resolution Audio.
Einfach ausgedrückt handelt es sich um Hi-Res Audio, wenn eine digitale Audiodatei die Standard-CD-Qualität übertrifft. „Qualität” mag ein subjektiver Begriff sein, aber wir können die Qualität eines Audiotracks anhand von zwei objektiven Maßstäben bewerten: Bit-Tiefe (ausgedrückt in „Bit”) und Sampling-Rate (ausgedrückt in Kilohertz oder „kHz“).
Was ist High-Resolution Audio?
High-Resolution Audio wird allgemein als Audio definiert, das mehr feine Nuancen und Details des Originaltitels einfängt, als dies mit der Standard-CD-Qualität möglich ist. Aus praktischer Sicht bedeutet dies eine mitreißendere Sound Experience mit mehr Details und Klarheit. Aus technischer Sicht bedeutet dies eine Bit-Tiefe von mindestens 24 Bit und eine Sampling-Rate von mindestens 48 kHz – was über der Qualität einer Standard-CD mit 16 Bit und 44,1 kHz liegt.
Auf den ersten Blick mögen dies nur Zahlen sein. Aber es ist wichtig, die Bit-Tiefe und Sampling-Rate zu verstehen, wenn du auf der Suche nach der besten Sound Experience bist.
Bit-Tiefe und Sampling-Rate: die wichtigsten Komponenten der Audioqualität
Wenn wir von Audioqualität sprechen, meinen wir, wie kraftvoll und präzise ein Song den Live-Sound einer Aufnahme wiedergibt. Je höher die Qualität, desto mehr hast du das Gefühl, als befändest du dich während der Live-Performance im Raum.
Bei der Aufnahme von Live-Sound in digitalen Audioformaten möchten Tontechniker:innen im Allgemeinen eine möglichst große dynamische Reichweite und einen maximalen Frequenzgang erfassen. Die dynamische Reichweite ist der Unterschied zwischen dem leisesten und dem lautesten Soundelement, das eine Aufnahme erzeugen kann. Der Frequenzgang gibt an, wie gut ein Song Frequenzen vom tiefsten Bass bis zu den höchsten Höhen wiedergeben kann.
Diese Merkmale entsprechen einer bestimmten Maßeinheit: Bit-Tiefe bzw. Sampling-Rate.
- Die Bit-Tiefe gibt an, aus wie vielen winzigen Informationseinheiten (d. h. „Bit”) eine einzelne Momentaufnahme einer Schallwelle besteht. Je höher die Bit-Tiefe, desto größer ist die dynamische Reichweite des Sounds – in anderen Worten: desto besser kannst du die lautesten und leisesten Töne hören.
- Die Sampling-Rate ist die Anzahl der Momentaufnahmen (d. h. „Samples“) der ursprünglichen Schallwelle. Je höher die Sampling-Rate, desto mehr Details der Originalaufnahme bleiben erhalten. Höhere Sampling-Raten erfassen und reproduzieren auch höhere Tonfrequenzen.
Wie bereits erwähnt, bietet Hi-Res Audio in der Regel eine Bit-Tiefe von mindestens 24 Bits und eine Sampling-Rate von mindestens 48 kHz. Beide Werte liegen deutlich über der Standard-CD-Qualität, die eine Bit-Tiefe von 16 Bit und eine Sampling-Rate von 44,1 kHz aufweist.
Die nachstehende Grafik veranschaulicht, wie eine 24-Bit-Aufnahme tatsächlich eine größere dynamische Reichweite erfasst. Dies ist vergleichbar mit einer Verwendung eines größeren Netzes, um mehr Fische zu fangen. Darauf kommen wir gleich noch zu sprechen.
Welche Audiodateitypen unterstützen Hi-Res Audio?
Möglicherweise fragst du dich, warum wir nicht schon immer Sound in Hi-Res Audio gehört haben. Die Antwort liegt in der Technologie. Es geht darum, was unterschiedliche Audiodateitypen unterstützen können – und wie groß sie sein müssen, um alle diese Audiodaten zu umfassen.
Einer der größten Unterschiede zwischen den verschiedenen Audiodateitypen liegt in der Komprimierung. Bei diesem Verfahren wird die ursprüngliche Audiowellenform einer Aufnahme verkleinert, um sich leichter übertragen und speichern zu lassen.
Es gibt zwei Arten der Komprimierung:
- Bei der verlustbehafteten Komprimierung gehen einige Daten der originalen Audioaufnahme verloren, was zu einem wahrnehmbaren Verlust an Audioqualität führen kann.
- Die verlustfreie Komprimierung bewahrt sämtliche Audiodaten der Originalaufnahme und verringert zugleich die Dateigröße. Diese Art der Komprimierung wird im Zusammenhang mit Hi-Res Audio verwendet.
Einige Audiodateitypen sind unkomprimiert und bewahren sämtliche Aspekte der Originalaufnahme. Der Nachteil besteht darin, dass diese Dateien extrem groß sein können. In der Vergangenheit gab es also einen echten Kompromiss zwischen Audioqualität und Speicherung/Zweckmäßigkeit. Dies hat sich mit der Einführung neuer Dateiformate geändert, die eine verlustfreie Komprimierung unterstützen.
Um dies besser zu veranschaulichen, sehen wir uns einmal an, wie ein in Hi-Res Audio (24 Bit, 48 kHz) aufgenommener Song in eine Audiodatei verwandelt wird:
Wie du sehen kannst, werden üblicherweise zwei Versionen der Originalaufnahme erstellt: ein unkomprimiertes, rohes Audioformat und ein Standard-CD-Format. Daten aus dem unkomprimierten Format können anschließend genutzt werden, um verlustfreie Dateiformate wie FLAC und ALAC sowie verlustbehaftete Formate wie MP3 und AAC+ zu erstellen.
Hi-Res Audio und verlustfreies Audio im Vergleich
Vielleicht ist dir im obigen Diagramm aufgefallen, dass Hi-Res Audio und Audio in CD-Qualität als „verlustfrei“ benannt sind. Im CD-Format kodiertes Audio gilt in der Tat als verlustfrei, da es eine präzise und genaue Momentaufnahme der analogen Wellenform darstellt. Eine CD hat möglicherweise nicht die dynamische Reichweite oder den Frequenzgang eines Live-Auftritts, aber die Daten werden nicht so komprimiert, dass sie verzerrt werden oder Informationen der Originalaufnahme verloren gehen.
Bei einem Vergleich von Hi-Res Audio mit verlustfreiem Audio gilt es zu beachten, dass es bei Hi-Res Audio nicht nur darum geht, ob Daten bei der Komprimierung verloren gehen. Es bezieht sich speziell auf Audiodateien, die höhere Bit-Tiefen und Sampling-Raten bieten als die Standard-CD-Qualität. Demzufolge kann eine verlustfreie Audiodatei Hi-Res sein, aber dies ist nicht zwingend der Fall.
Bietet High-Res Audio besseren Sound?
Eindeutig ja! Allerdings nimmt dies nicht jeder Mensch wahr.
Wie bereits erwähnt, wurde früher angenommen, dass die Standard-CD-Qualität (16 Bit/44,1 kHz) alle vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Frequenzen umfasst. Inzwischen hat sich gezeigt, dass manche Menschen tatsächlich Frequenzen hören können, die über das hinausgehen, was in CD-Qualität wiedergegeben werden kann. Für diese Personen wird High-Res Audio mit Sicherheit besseren Sound liefern. Allerdings werden Menschen mit einer Hörschwäche oder Personen, deren Gehör nicht mehr so gut ist, wie es einmal war, möglicherweise keine Unterschiede zu einer CD oder sogar einer MP3-Datei wahrnehmen.
Falls du dich fragst, ob du den Unterschied hören kannst, ist dieser Audiotest von NPR ein guter Anfang. Um optimale Ergebnisse sicherzustellen, solltest du unbedingt einen hochwertigen Kopfhörer wie den Sonos Ace oder ein System nutzen, das eine Wiedergabe von High-Res Audio unterstützt.
Wie du High-Res Audio hören kannst
Immer mehr Streamingdienste beginnen damit, verlustfreies oder High-Res Audio anzubieten. Beispielsweise bietet Amazon Music nun viele Songs in Ultra High Definition an, das als „besser als Audio in CD-Qualität (bis zu 24 Bit, 192 kHz)“ bezeichnet wird. Darüber hinaus bietet das Dateiformat ALAC von Apple Music High-Res Audio mit bis zu 24 Bit/192 kHz, allerdings musst du dies in deinen Einstellungen aktivieren.
Ein echtes Hi-Res Audioerlebnis erfordert nicht nur einen bestimmten Streamingdienst oder Dateityp, sondern ebenfalls Geräte, die die Tiefe und Details der Originalaufnahmen präzise reproduzieren können.
Mit dem Sonos Ace kannst du verlustfreies Audio über Bluetooth streamen – was einfach unglaublich klingt. Für optimales High-Res Audio musst du jedoch eine Verbindung zu einem WLAN Speaker herstellen oder das im Lieferumfang des Sonos Ace enthaltene 3,5-mm-Kabel nutzen, um deinen Kopfhörer mit einer Audioquelle zu verbinden.
Nicht nur Musik profitiert von High-Res Audio. Mit einem Sonos Heimkino-System erlebst du deine liebsten Filme und TV-Sendungen dank Hi-Res Audio wie nie zuvor. Eine Premium Soundbar wie die Arc Ultra unterstützt nicht nur Hi-Res Audio, sondern erfüllt auch den gesamten Raum mit hochwertigem Sound.
Erlebe High-Res Audio mit Sonos
Da die Möglichkeiten des Streamings und der Dateitypen immer weiterentwickelt werden, hält Sonos mit der Entwicklung von Produkten Schritt, die Hi-Res Audio unterstützen. Du kannst dir hier in unserem Support-Artikel ansehen, welche Streamingdienste (wie Apple Music und Amazon Music) die Wiedergabe in Hi-Res Audio unterstützen. Unser Angebot an WLAN Speakern umfasst mehrere Premium-Optionen wie den Era 300 und den Five, mit denen du Hi-Res Audio erleben kannst.
Doch das ist noch längst nicht alles. Unsere Soundbars bieten ein erstklassiges Hi-Res Audioerlebnis, unter anderem dank Dolby Atmos und ihrer Fähigkeit, mitreißende, multidimensionale Klangbühnen zu schaffen, die die Grenzen von 3D-Audio neu definieren. Auch mit dem Sonos Ace, unserem Premium Over-Ear Kopfhörer, und einem 3,5-mm-Kabel kannst du eine individuelle Hi-Res Audio Experience erleben. (Sonos Ace bietet eine verlustfreie Soundqualität über Bluetooth oder eine USB-C-Verbindung.)
Falls du dein Home Audio System auf Hi-Res Audio upgraden möchtest, kontaktiere unsere Sonos Expert:innen per Telefon oder Chat.
Mehr erfahren